Kindertagespflege Kuckucksnest
Neugierde wecken
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
Die Geschichte hinter der
Kindertagespflege Kuckucksnest
Wie wir arbeiten
Denken. Schlussfolgern. Hinterfragen. Experimentieren. Dies sind nur einige der Fähigkeiten und Qualitäten, die Kinder in der Kindertagespflege Kuckucksnest erlernen. Seit unserer Gründung konzentrieren wir uns darauf, Kinder in allen Phasen ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Unsere Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, das emotionale und intellektuelle Wachstum der Kinder angemessen zu fördern. Dank unserer anregenden und praxisbezogenen Lernumgebungen und -angebote können sich die Kleinen zu aufgeweckten jungen Köpfen entwickeln. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren und melden Sie Ihr Kind bei uns an!

Pädagogik
Spielerisches Lernen
Montessori
"Hilf mir es selbst zu tun"
Dies ist der Leitsatz der Pädagogin Maria Montessori.
Hierbei geht es um einen achtsamen und respektvollen Umgang mit Kindern. Jedes Kind ist ein wertvolles Individuum und hat ein Recht auf qualitative Bildung. Das einzelne Kind steht im Mittelpunkt.
Partizipation
Dies bedeutet die Selbst und Mitbestimmung von Kindern. Hier gilt es die Individualität zu fördern und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Das Erziehungsziel hierbei ist, das Kinder lernen ihre eigenen Ideen, Wünsche und Bedürfnisse wahrzunehmen und zu äußern.
Freispiel
Im Freispiel geht es um den Freiraum den jedes Kind selbstbestimmt wählen kann. Das Kind entscheidet was es spielt, womit und wie lange. Durch das setzen von Freispielimpulsen kann auf die Individuellen Interessen der Kinder eingegangen werden. Dadurch wird die Selbstwahrnehmung erprobt. Sie können Kreativ werden, ausprobieren und lernen.
Das sind wir
Alleine ist man einzigartig, gemeinsam ist man stark
Leitbild
Qualitativ hochwertige Kinderbetreuung
Wir gehen auf die Bedürfnisse jedes Kindes Individuell ein und begleiten es liebevoll in seinen Entwicklungsprozessen. Hierbei wenden wir die Prinzipien der Montessoripädagogik an. Das heißt, die Selbstständigkeit, das Mitbestimmungsrecht und die Interessen des Kindes stehen im Mittelpunkt.

Räumlichkeiten






Betreuungszeiten
Die Betreuungszeiten sind:
Montag - Donnerstag: 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitags: 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Schließtage:
Brückentage
19. Mai 2023
09. Juni 2023
02. Oktober 2023
09. Februar 2024
10. Mai 2024
31. Mai 2024
04. Oktober 2024
Sommerferien
14. August- 18. August 2023
Winterferien
23. Dezember 2023- 01. Januar 2024
Feiertage
An Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen findet generell keine Betreuung statt.
Wir freuen uns auf Sie!
Zita und Selina
